oval office media harbour
Der Düsseldorfer Medienhafen hat sich zu einem der Hotspots für Projektentwicklungen in der Landeshauptstadt entwickelt. Nachfrage und Immobilienpreise sind hoch.
Das Viertel am Rheinufer soll nun mit einem neuen Bürogebäude bereichert werden. Es soll ein Bürogebäude erstellt werden, das durch einen besonders ressourcenschonenden Betrieb auffallen soll. Dabei soll darauf geachtet werden das der Stromertrag großer als der Stromverbrauch ist.
Der Entwurf zeichnet sich durch seinen ovalen Grundriss aus. Durch diese Form kann die Fassade mit einem Sonnenschutz aus Photovoltaikelementen realisiert werden. Dieser bewegt sich zum Sonnenstand und nutzt somit optimal die Energie. Durch das große Atrium im Zentrum des Grundrisses kann das Gebäude größtenteils natürlich belüftet werden. Mehrere Erdsonden dienen zum Heizen im Winter und durch reversible Wärmepumpen zum Kühlen im Sommer.
Lehrstuhl für Gebäudetechnologie | WS20/21
In Zusammenarbeit mit Amelie Weber