tiny home change space

 

In der ersten Übung war die Aufgabe, ein Mini-Zuhause in einem Quader mit den Kantenlängen 360cm zu entwerfen. Dieses soll auf einen selbst zugeschnitten sein und die alltäglichen Bedürfnisse beinhalten (schlafen, kochen/essen, waschen, arbeiten).

Hauptkonzept ist die Verschiebung von Elementen in horizontaler und vertikaler Richtung, sodass die Funktionen nicht aufgesucht werden müssen sondern zu einem kommen. Ausgangspunkt ist eine Standebene in einer Höhe des Eingangs auf 120cm. Im Hohlraum unterhalb befinden sich Badewanne als auch Sitzgelegenheiten, diese können hydraulisch hochgefahren werden. Oberhalb der Standebene befinden sich vier Schränke, welche über ein Schienensystem in der Decke verschoben werden. Jeder Schrank beinhaltet Funktionen die seitenabhängig sind.

Durch das Verschieben der Schränke sind drei verschiedene Grundrisse möglich. Diese lassen sich einteilen in Wohnen, Baden und Schlafen. Dadurch, dass die Schränke manuell bewegt werden können, sind jedoch mehr als nur diese drei Anordnungen möglich, abhängig welche Funktionen gewünscht sind. Das Zuhause wandelt sich und passt sich deinen Bedürfnissen an.

 

Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens | WS18/19